huawei

Google empfiehlt HUAWEI Geräte für Unternehmen




Das Zertifikat bestätigt, dass die Geräte die Benchmarks und Tests von Googles aufgesetztem Programm erfüllen. Zu den hohen Mindestanforderungen gehören unter anderem: die Möglichkeit zur Zero-Touch-Nutzung; Sicherheitsupdates innerhalb von 90 Tagen nach dem Release von Google; eine stets gute App-Nutzung über verwaltete Profile und Geräte; besondere Features für den Unternehmenseinsatz. Darüber hinaus müssen die Geräte sehr komplexen und unterschiedlichen Arbeitsumgebungen standhalten. Auf Grund der Vielzahl an Herausforderungen setzt das Programm „Android Enterprise Recommended“ neue Maßstäbe für Mobilgeräte im Geschäftsleben. Die Empfehlung „Android Enterprise Recommended“ zeigt Fachanwendern, dass Devices von HUAWEI verlässliche Partner im Arbeitsalltag sind. Sie erfüllen alle Nutzeransprüche und vereinfachen und standardisieren das Deployment für die Unternehmens-IT. So sind alle betrieblichen Geräte und Dienste immer aktuell.

huawei

DAS BÜRO IMMER DABEI HUAWEI EASY PROJECTION

Das Smartphone als PC-Ersatz – einfach auf einem größeren Display spiegeln. Mit Easy Projection können Sie Ihr HUAWEI (mit Kirin 970-SoC Prozessor – Modelle Mate 10 Pro / P20 Pro und P20) als vollwertigen PC-Ersatz nutzen. Verbinden Sie das Smartphone mit einem größeren Bildschirm und spiegeln oder erweitern Sie das Display für ein vollständiges Desktop-Erlebnis. Persönliche Benachrichtigungen, Anrufe und Nachrichten bleiben privat und erscheinen nur auf Ihrem Telefon.

Akkuleistung

HUAWEI hat die ersten Smartphones mit dem brandneuen Kirin 970-SoC (System on a Chip) und die erste mobile Computing-Plattform für Künstliche Intelligenz (KI). Damit lernt das Smartphone noch schneller, welche Apps bevorzugt genutzt werden und unterstützt bei Kameraaufnahmen. Auch das Energiemanagement ist intelligenter geworden, denn es analysiert das Nutzerverhalten und maximiert so die Akkulaufzeit. Hinzu kommt der ausdauernde Akku mit 4.000 mAh, der mit einem cleveren Lademechanismus arbeitet: Mit der TÜV Rheinland zertifizierten Safe SuperCharge-Technologie reicht dem Akku schon eine kurze Verschnaufpause an der Steckdose, um für den Tag gewappnet zu sein.



KLOPF, KLOPF

Clevere Klopfgesten machen die Bedienung noch leichter: Wer schnell einen Screenshot benötigt, klopft zweimal kurz hintereinander mit dem Fingerknöchel auf den Bildschirm. Verbleibt der Knöchel auf dem Bildschirm, lässt sich ein Ausschnitt markieren und in einer Form wie ein Herz oder ein Kreis verwenden. Auch der geteilte Bild-in-Bild-Modus wird kinderleicht mit einer Knöchelgeste aktiviert: Einfach klopfen und mit dem Knöchel eine Linie quer über den Screen ziehen. Schließlich lassen sich weitere Knöchelgesten definieren, wie den App-Schnellstart per Buchstabenzeichnung.

HUWEI hier kaufen